Kristin’s daily impulse #44
Bei negativen Affekten geht der direkte Antritt schnell in die Hose: „Im Keller sind keine Ungeheuer – mach halt das Licht an!“ Oder: „Unter deinem Bett ist kein Krokodil! Jetzt schlaf endlich!“ Nicht mal Kinder
Bei negativen Affekten geht der direkte Antritt schnell in die Hose: „Im Keller sind keine Ungeheuer – mach halt das Licht an!“ Oder: „Unter deinem Bett ist kein Krokodil! Jetzt schlaf endlich!“ Nicht mal Kinder
Was hört man, wenn alle Vorgesetzten aus dem Raum sind? Wenn der Vorstand seine „Auf-zu-neuen-Ufern“-Rede abgeliefert hat? Wenn das Management davon überzeugt ist, dass die Transformation jetzt endlich läuft? Wenn „die Basis“ unter sich ist? Dann hört man– die interessantere Frage ist
In Deutschland sind wir stolz auf unser Bildungssystem. Weltweit werden wir dafür (noch) beneidet. Aber erinnern wir uns: Was haben wir wirklich noch in Erinnerung von den gehörten Inhalten
„Was kann ich jetzt sofort tun?“ Diese Frage höre ich oft. Von motivierten Zeitgenossen, die die Digitale Transformation voranbringen und gestalten wollen. Sie wollen wissen: „Was kann ich jetzt, sofort, ohne große Planung und Aufwand tun? Ohne oder mit minimalem Budget?“
Wer keine Zeit für eine Aufgabe hat, gibt sie nach draußen. Sollen andere sich drum kümmern. Das haben wir bisher immer so gemacht. Das funktioniert(e) bei vielem. Bei der Digitalen Transformation nicht.
Die gute Nachricht: Nicht alles, das etwas bringt, muss/soll kompliziert sein. Je einfacher in der Anwendung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es auch
Unternehmen müssen transformieren. Schön, dann sollen sie mir doch einfach sagen, was ich tun soll. So funktioniert es aber nicht mehr. Vieles ist noch nicht klar,
In der Digitalen Transformation und den Begleiterscheinungen der VUCA Welt ist es wichtig, dass wir uns bewusst machen, was wir selber wollen. Diese Erkenntnis
Wer andere entzünden will, muss selber brennen. So heißt es. Im Falle der Digitalen Transformation kann das schnell zum Rohrkrepierer werden. Je begeisterter Du bist
Warum transformieren wir nicht? Warum kommen Unternehmen nicht voran? Was machen bereits transformierte Unternehmen anders? Sie haben erkannt,